Tech Insights: Netzwerkscan ohne SIM

Für eine zuverlässige Messung ist es oft hilfreich, auch ohne aktive SIM-Karte einen Überblick über die Netzabdeckung zu erhalten. Unsere Messgeräte nutzen dafür die Netzwerkscan-Funktionalität der integrierten Modems, um verfügbare Mobilfunkzellen zu erkennen und technische Informationen auszulesen.

Netzwerkscan über AT-Befehle

Die Funktionalität basiert auf standardisierten AT-Kommandos, die vom jeweiligen Modem-Hersteller bereitgestellt werden:

  • Beim Telit-Modem erfolgt der Scan über den Befehl AT#CSURV

  • Bei Quectel-Modems kommt AT+QSCAN zum Einsatz

Diese Befehle ermöglichen einen detaillierten Scan der verfügbaren Netzwerke – auch ohne SIM-Karte.

Dauer und Ergebnisse des Scans

Die Dauer eines Netzwerkscans variiert je nach Modemtyp und unterstützter Mobilfunktechnologie (2G, 3G, 4G, 5G). Ein vollständiger Netzwerkscan liefert – anbieterunabhängig – folgende Informationen:

  • Die beste empfangbare Zelle je Frequenzband, je Anbieter

  • Die zugehörige Zellkennung (Cell ID) sowie weitere technische Parameter

 

Einschränkungen & Nutzen

Ein Netzwerkscan ohne SIM-Karte ersetzt keine echte Einbuchung. Es kann nicht garantiert werden, dass ein Einbuchen in die gefundene Zelle tatsächlich möglich wäre – etwa aufgrund von Zugriffsrestriktionen oder fehlender Netzpriorisierung.

Trotzdem bietet die Methode klare Vorteile:

  • Übersicht über verfügbare Provider, genutzte Technologien (z. B. LTE, NR) und verwendete Frequenzbänder

  • Validierung der Modem- und Scan-Konfiguration

Aktuelles zum Projekt openRISE

Tech Insights: Netzwerkscan ohne SIM

Weiterlesen …

Tech Insights: Ausfallsicherheit durch Multi-GNSS und Multi-WAN

Weiterlesen …

4. Workshop Projekt openRISE – Intelligente und dynamische Sensorkonfiguration

Weiterlesen …

Tech Insights: LTE-M und NB-IoT – Neue Standards für die Mobilfunkaufklärung

Weiterlesen …

Tech Insights: IoT-SIM-Karten als Zugang zu Europas Mobilfunknetz

Weiterlesen …

Tech Insights: Mit OpenWrt zum optimalen Betriebssystem für openRISE

Weiterlesen …