
3. Workshop Projekt openRISE – Hardware Plattform
Am 10. und 11. Oktober 2024 fand im Marineoffiziersheim in Hohe Düne, Mecklenburg-Vorpommern, der dritte Workshop des EU-geförderten Projekts openRISE statt. Unter dem Titel Hardware Plattform wurde die erste Hardware in Revision 0 vorgestellt ein bedeutender Meilenstein für das Projekt.
Zu den Teilnehmern zählten die Kooperationspartner aus Sachsen und Schleswig-Holstein sowie die Veranstalter und die stellvertretende Behördenleitung aus dem LKA Mecklenburg-Vorpommern. Der Workshop bot die Möglichkeit, wesentliche Fortschritte zu präsentieren und zentrale technische Themen zu diskutieren. Die vielfältige Agenda und der intensive Austausch setzten neue Maßstäbe für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Fortschritte und Highlights
Der Workshop begann mit einem Überblick über den aktuellen Stand des Projekts und die Fristen der bevorstehenden Meilensteine. Im Fokus standen zahlreiche spannende Themen, die die technologische Entwicklung des Projekts vorantreiben:
Live-Demo des openRISE OS Installers: Eine beeindruckende Lösung zur Installation des openRISE OS, sowohl auf der Hardware als auch in der virtuellen Maschine (VM).
Vorstellung von Monitoring-Lösungen: Einblicke in innovative Ansätze zur Überwachung von Systemen in Echtzeit.
Tracking-Lösungen: Technologien zur präzisen Standortfeststellung der Messgeräte, die eine zuverlässige Nachverfolgung ermöglichen.
Verkehrsdatenanalyse eines M2M-Modems: Untersuchung der Verkehrsdaten in den LTE-M- und NB-IoT-Technologien.
Live-Demo des Schnittstellen-Simulators: Dieses Tool ermöglicht die parallele Entwicklung von Frontend- und Backend-Lösungen und erleichtert damit die Systemintegration.
Projekt-Website: Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und effizienter Kommunikation im Projekt.
Der Workshop schloss mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einer offenen Feedbackrunde und der Klärung offener Fragen zu Terminen und Verantwortlichkeiten ab. Die Teilnehmer waren sich einig: Diese Veranstaltung markierte einen entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung von openRISE.
Ein starkes Team für Innovation
Die enge Zusammenarbeit zwischen den Landeskriminalämtern Sachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement innovative Lösungen hervorbringt. Der Workshop verdeutlichte einmal mehr, dass openRISE nicht nur technologische Fortschritte liefert, sondern auch den Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen den Partnern stärkt.